Rezeptionszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 12:00 Uhr
Sollten wir während einer Behandlung Ihren
Anruf nicht entgegennehmen können, sprechen
Sie Ihr Anliegen bitte auf den Anrufbeantworter.
Therapiezeiten:
Mo Mi
08:00 - 14:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr
Di Do
08:00 - 14:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Fr
08:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Heilpraktikerin für Physiotherapie
WAS MACHT EINE HEILPRAKTIKERIN FÜR PHYSIOTHERAPIE?
Eine
Heilpraktikerin
für
Physiotherapie
oder
auch
sektorale
Heilpraktikerin
(Physiotherapie)
darf
im
Bereich
Physiotherapie
eigenständig
und
ohne
Verordnung
vom
Arzt
Untersuchungen
vornehmen,
Diagnosen stellen und Therapien verordnen und auch durchführen.
Sollte
sich
bei
der
Untersuchung
herausstellen,
dass
schwerwiegendere
gesundheitliche
Probleme
oder
Erkrankungen
vorliegen,
die
u.U.
den
Bereich
der
Physiotherapie
übersteigen,
werden
Sie
an
einen Arzt verwiesen.
Mit Frau Annette Decker als Heilpraktikerin für Physiotherapie können wir unseren Patient:innen ab
sofort ein erweitertes Angebot an Behandlungen anbieten.
WELCHE VORTEILE HABEN SIE ALS PATIENT:IN?
•
Patient:innen
mit
Beschwerden
des
Bewegungsapparates
oder
Problemen
im
Bereich
des
Beckenbodens
können
direkt
unsere
Praxis
aufsuchen
und
sich
therapieren
lassen
-
ohne
eine
Verordnung vom Arzt.
•
Die
Zeitspanne
zwischen
dem
Auftreten
behandlungsbedürftiger
Störungen
und
dem
Beginn
der
Therapie
kann
damit
verkürzt
werden,
da
nicht
wie
bisher
erst
ein
Termin
beim
Arzt
stattfinden muss.
•
Kommen
Patient:innen
mit
einer
Verordnung
vom
Arzt,
kann
im
Anschluss
weiterbehandelt
werden, ohne dass der Arzt eine Folgeverordnung ausstellen muss.
•
Patient:innen,
die
eine
Verordnung
vom
Arzt
haben,
können
ergänzende
Maßnahmen
wie
Wärmetherapie oder zusätzliche Behandlungen erhalten.
WAS MUSS ICH ALS PATIENT:IN TUN?
Bei
Beschwerden
können
Sie
bei
uns
einen
ersten
Beratungstermin
vereinbaren.
Nach
eingehender
Untersuchung stellt die Heilpraktikerin eine Diagnose und verordnet eine anschließende Therapie.
Die physiotherapeutischen Behandlungen finden dann hier in der Praxis statt.
WELCHE BEHANDLUNGEN WERDEN ANGEBOTEN?
Eine
Heilpraktikerin
für
Physiotherapie
oder
auch
sektoraler
Heilpraktikerin
(Physiotherapie)
bietet
die
üblichen
physiotherapeutischen
Leistungen
wie
Krankengymnastik,
Massage
usw.
an.
Ergänzend
kommen
Heilmittel
wie
Wärme
oder
Ultraschall
zum
Einsatz.
Weitere
Informationen
finden Sie oben links.
WIE WERDEN DIE BEHANDLUNGEN ABGERECHNET?
Heilpraktische
Leistungen
fallen
in
den
Bereich
der
Selbstzahlung
.
Das
bedeutet,
nach
Ende
der
Behandlung
erhalten
Sie
von
uns
eine
Privatrechnung
über
die
erbrachten
Leistungen,
die
Sie
an
uns bezahlen. Wir rechnen auf Grundlage der GebueH (Gebührenübersicht für Heilpraktiker) ab.
Ob
Ihre
private
Krankenversicherung
oder
eine
Krankenzusatzversicherung
heilpraktische
Leistungen
erstattet
und
in
welcher
Höhe,
hängt
von
Ihrem
mit
der
Versicherung
abgeschlossenen
Tarifvertrag
ab.
Wir
empfehlen
Ihnen,
die
Kostenübernahme
gegebenenfalls
vor
Beginn
der
Behandlungen zu klären.