Häufig gestellte Fragen zu
physiotherapeutischen
Behandlungen
WAS MUSS ICH ZUR BEHANDLUNG MITBRINGEN?
Wenn
Sie
zum
ersten
Mal
in
unsere
Praxis
kommen,
bitten
wir
Sie,
10
Minuten
vor
dem
Termin
zu
erscheinen,
da
noch
einige
Formalitäten
wie
das
Ausfüllen
unseres
Aufklärungsbogens
zu
erledigen sind.
Bitte
bringen
Sie
auf
jeden
Fall
eine
gültige
Heilmittelverordnung
bzw.
ein
Privatrezept
mit
(zur
Gültigkeitsdauer
finden
Sie
hier
weitere
Informationen).
Falls
vorhanden,
bringen
Sie
bitte
auch
aktuelle
Befunde,
Arztberichte
und Röntgen-, MRT- oder CT-Bilder mit.
Es
ist
nicht
notwendig,
ein
eigenes
Handtuch
mitzubringen.
Sie
erhalten
von
uns
für
die
gesamte
Dauer
Ihrer
Behandlung
ein
Laken.
Sinnvoll
ist
auch
das
Tragen
möglichst
bequemer
Kleidung,
in
der Sie sich gut bewegen können.
WIE VIELE TERMINE HABE ICH PRO WOCHE UND
KANN ICH DIE BEHANDLUNG UNTERBRECHEN?
Die
Gesamtzahl
der
Behandlungstermine
richtet
sich
nach
den
Angaben des Arztes.
Bei
Versicherten
einer
gsetzlichen
Krankenkasse
legt
der
Arzt
auch
die
Frequenz,
also
die
Anzahl
der
Termine
pro
Woche,
fest.
Es
muss
normalerweise
mindestens
eine
Behandlung
pro
Woche
durchgeführt
werden.
Eine
Behandlungsserie
darf
einmal
für
maximal 14 Tage unterbrochen werden.
Bei
privat
versicherten
Patienten
gelten
diese
Vorgaben
nicht,
die
Termine
sollten
aber
-
um
die
Heilung
zu
unterstützen
-
regelmäßig stattfinden.
WIE IST DIE ZUZAHLUNG BZW. ZAHLUNG GEREGELT?
Gesetzlich
versicherte
Patienten
ab
18
Jahren
haben
-
sofern
sie
nicht
von
der
Zuzahlung
befreit
sind
-
eine
Zuzahlung
in
Höhe
von
10€
pro
Verordnung
zuzüglich
10%
des
Rezeptwertes
an
den
Physiotherapeuten zu zahlen.
Vollendet
der
Patient
während
einer
Behandlungsserie
sein
18.
Lebensjahr,
so
sind
von
den
noch
verbliebenen
Behandlungen
10% Zuzahlung zu leisten.
Die
physiotherapeutische
Praxis
handelt
diesbezüglich
als
Inkassostelle für Ihre Krankenkasse.
Wir
bitten
Sie
darum,
die
Zuzahlung
bei
uns
in
der
Praxis
mit
Ihrer
EC-Karte
über
ein
SEPA-Lastschriftmandat
zu
leisten.
Sollte
dies
nicht
möglich
sein,
können
wir
Ihnen
die
Rechnung
auch
gern zum Überweisen mitgeben.
Sollten
Sie
von
der
Zuzahlung
befreit
sein,
bitten
wir
Sie,
die
entsprechende Bescheinigung für das aktuelle Jahr vorzulegen.
Privat
versicherte
Patienten
und
beihilfeberechtigte
Patienten
erhalten
von
uns
nach
abgeschlossener
Behandlung
eine
Rechnung.
Diese
ist
an
uns
zu
zahlen
und
kann
dann
bei
der
privaten
Krankenversicherung/
Beihilfestelle
eingereicht
werden.
In
diesem
Fall
empfehlen
wir
Ihnen,
die
Höhe
der
Kostenübernahme
vor
Behandlungsbeginn
mit
Ihrer
privaten
Krankenversicherung/
Beihilfestelle
zu
klären,
da
jeder
Privatversicherte
individuelle
Erstattungsvereinbarungen
mit
seiner Versicherung abgeschlossen hat.
Rezeptionszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 12:00 Uhr
Sollten wir während einer Behandlung Ihren
Anruf nicht entgegennehmen können, sprechen
Sie Ihr Anliegen bitte auf den Anrufbeantworter.
Therapiezeiten:
Mo Mi
08:00 - 14:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr
Di Do
08:00 - 14:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Fr
08:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
WIE LANGE DAUERT EIN BEHANDLUNGSTERMIN?
Eine
Einheit
Krankengymnastik
oder
Manuelle
Therapie
dauert
20
Minuten,
eine
Klassische
Massage
15
Minuten.
Die
Dauer
einer
Manuellen
Lymphdrainage
richtet
sich
nach
der
Diagnose
bzw.
der
vom
Arzt
verordneten
Länge
und
kann
30,
45
oder
60
Minuten betragen.
Doppeltermine
sind
möglich,
wenn
sie
vom
Arzt
explizit
verordnet werden.
Hat
der
Arzt
ein
ergänzendes
Heilmittel
wie
z.B.
Warmpackung,
Heißluft
oder
Elektrotherapie
verschrieben,
verlängert
sich
die
Behandlungsdauer um etwa 10-20 Minuten.
WIE LANGE IST MEINE HEILMITTELVERORDNUNG
GÜLTIG?
Eine
Heilmittelverordnung
einer
gesetzlichen
Krankenkasse
hat
eine
Gültigkeitsdauer
von
28
Tagen.
Das
bedeutet,
dass
der
erste
Behandlungstermin
innerhalb
von
28
Tagen
ab
dem
Ausstellungsdatum stattfinden muss.
Bei
Privatrezepten
gibt
es
diese
Frist
nicht.
Wir
empfehlen
Ihnen
allerdings,
sich
bei
älteren
Rezepten
vor
Behandlungsbeginn
bei
Ihrer
Krankenversicherung
zu
erkundigen,
ob
die
Behandlungskosten noch erstattet werden.
KANN ICH EINEN TERMIN ABSAGEN ODER
VERSCHIEBEN?
Es
kann
immer
einmal
vorkommen,
daß
Sie
einen
bereits
ausgemachten
Termin
nicht
wahrnehmen
können.
Wir
bitten
Sie
aber
dringend,
sich
bis
spätestens
24
Stunden
vor
dem
Termin
bei
uns
zu
melden
und
den
Termin
zu
verschieben.
Sie
erreichen
uns
zu
unseren
Rezeptionszeiten
Montag
bis
Freitag
von
8
bis
12
Uhr
persönlich
unter
08161
-
8873045
.
Außerhalb
der
Rezeptionszeiten
sprechen
Sie
bitte
auf
den
Anrufbeantworter.
Gern
können
Sie
uns
auch
eine
eMail
an
terminanfrage@vital-
in-bewegung.de
schreiben.
Bitte
beachten
Sie:
Versäumte
oder
nicht
fristgerecht
abgesagte
Termine
müssen
wir
Ihnen
privat
in
Rechnung
stellen.
Verordnungen
der
gesetzlichen
Krankenkasse
unterliegen
bestimmten
Vorgaben,
was
Unterbrechungen
und
die
Anzahl
der
Termine
pro
Woche
betrifft
(siehe
auch
hier
).
Bitte
verschieben
Sie
einen
Termin
daher
nur,
wenn
es
unbedingt
notwendig ist.